Bildergalerie
Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft
31.10.2020
Erstkommunionen
Ostern 2019
Erntedank
 | Altäre in Altfalter, Kemnath, Taxöldern |  |
Firmung in Stulln 2018
"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!" Mit diesen Worten zeichnete Weihbischof Reinhard Pappenberger mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn der Jugendlichen, die in Stulln das Sakrament der Firmung von ihm empfingen. Unter den Firmlingen war auch eine Firmgruppe aus den Pfarreien Schwarzach-Altfalter und Unterauerbach (Bild), die sich in den letzten Wochen in mehreren Gruppenstunden darauf vorbereitet hatte. Der gemeinsame Gottesdienst mit den Firmlingen aus Stulln und Schwarzenfeld wurde für alle zu einem beeindruckenden Erlebnis.
Zum Bild:
Von rechts. Weihbischof Reinhard Pappenberger mit der Firmgruppe der Pfarreien Schwarzach-Altfalter und Unterauerbach sowie Pfarrer Walter Hofmann und Pfarrvikar P. Binu. (Foto: Privat)
Aufnahme der KLJB in Unterauerbach
Pfingstfahrt
 | Die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft mit ihren erwachsenen Begleitern beim Ausflug zur Hohen Salve und zur Wassererlebniswelt Hexenwasser. (Foto: Bernhard Grabinger für die Pfarreiengemeinschaft) |  |
06.01.2018
Noch immer erwarten die Frommen den großen Gelehrten, Krieger den siegreichen Herrscher, Fans ihren Star, Reiche den Renditebringer; Gott wird aber MENSCH.
Erstkommunion 2017
Ostern 2017
Dezember 2016
22.10.2016
Fotos: Anton Grabinger
01.05.2016
Im einem feierlichen Gottesdienst nahm Pfarrer Hofmann fünf neuen Ministranten auf, die nach Überreichen der Plakette durch die Gruppenleiterinnen nun ihren Dienst in Altfalter verrichten können. Dies wurde bewusst im Gottesdienst zum 1. Mai vollzogen, da dies für die Pfarrei Altfalter eine Feier darstellt, in der viele geistliche Fäden zusammenlaufen, da an diesem Tag sowohl Maria als Patrona Bavarie als auch das Fest des Heiligen Josefs des Arbeiters und damit des Patrons der Kirche gefeiert werden. Dadurch ist dieser Gottesdienst ein würdiger Anlass als neue Ministranten Antonia Forster, Jule Kraus, Florian Spießl, Julius Wegerer und Lea Wilfahrt in ihren Dienst zu berufen.
03.01.2016
Aussendung der Sternsinger
Ostern 2016
Weidenflechtkurs
Ostern 2015
Krippen in unseren Kirchen
Martinszug
Kath. Landvolk
KDFB Kemnath Spendenübergabe
05.07.2015
Der Frauenbund Kemnath unterstützt die Renovierung der Figuren der Pfarrkirche.
Altfalter 2015
26.04.2015
Weihnachten 2014
April 2015
Januar 2015
Dezember 2014
Juni 2014
Ostern 2014
Januar 2014
Erstkommunion 2013
01.12.13
Erlebnisreiche Tage beim „Wilden Kaiser“ verbracht
Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft on Tour
Kemnath, Altfalter, Unterauerbach. „Was wird denn beim Niederstrasserhof in Eberhartling gebaut?“, so mögen sich die Tiroler Nachbarn wohl gedacht haben. Lautes Hämmern war ein ständiger Begleiter der Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Kemnath-Fuhrn – Schwarzach-Altfalter – Unterauerbach bei der traditionellen Fahrt nach Tirol in der ersten Pfingstferienwoche. Für ihre String-Art-Kunstwerke wurden verschiedenste Motive mit Nägeln auf Holzscheiben gehämmert und dann mit farbenfrohen Fäden verziert. Aber auch selbst gebastelte Summbienen schwirrten im Garten neben Fußballern und anderen Olympioniken. Die Fahrt, die die Pfarreiengemeinschaft als Dankeschön für ihren Ministrantendienst während des ganzen Jahres organisiert hatte, führte 45 Kinder und Jugendliche mit ihren 14 erwachsenen Begleitern in die Gegend um das bekannte Urlaubsgebiet am Wilden Kaiser in Österreich. Ein tolles Erlebnis war dabei die Tour zur Hohen Salve, einem der höchsten Berge der Gegend mit einem beeindruckenden Ausblick in die umliegenden Alpen, und zum Wassererlebnispark Hexenwasser bei Söll. Daneben standen gemeinschaftliche Ausflüge nach Oberndorf, Kitzbühel und ins Panoramabad in St. Johann ebenso auf dem Programm wie naturkundliche Wanderungen mit Informationen und Spielen zu Tieren und Pflanzen. Höhepunkt schließlich war die Feier des gemeinsamen Gottesdienstes mit Pfarrer Walter Hofmann, den die Minis inhaltlich und musikalisch mitgestalteten. Auch ein bunter Abend mit vielfältigen Einlagen aller Teilnehmenden und die Preisverleihung für die Gewinner der unterschiedlichsten Wettbewerbe wie Tischtennis, Schach oder Boccia rundeten das Programm ab. Mit vielen Eindrücken und neuen Freundschaften kehrte die Gruppe wohlbehalten nach Hause zurück.
Ostern 2013
Martinszug in Altfalter
31.05.2018
Pfingstfahrt
 | Die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft mit ihren erwachsenen Begleitern beim Ausflug zur Hohen Salve und zur Wassererlebniswelt Hexenwasser. (Foto: Bernhard Grabinger für die Pfarreiengemeinschaft) |  |
Fotos Anton Grabinger
Bischof Voderholzer in Kemnath
Bischof Voderholzer im Wendl-Stall. Bild: jut
Bild aus https://www.onetz.de/oberpfalz/regensburg/bischof-kuhstall-segen-fuer-oberpfaelzer-landwirtschaft-id2798351.html#&gid=1&pid=1(24.07.2019)
"Dialog Kirche - Landwirtschaft"
Bischof Rudolf Voderholzer kam am 23.07.2019 nach Kemnath in den landwirtschaftlichen Betrieb von Josef Wendl, um sich vor Ort ein "Bild von der Landwirtschaft in der Oberpfalz" zu machen.
siehe Presseartikel!